6. - 8. Mai 2026

Werbebanner für den Deutschen Wundkongress 2025 mit Veranstaltungsdaten, Veranstaltungsort und einem Aufruf zur Einreichung von Abstracts. Silhouetten von Menschen stehen vor einem Hintergrund mit Farbverlauf und Stichworten zu Wundmanagement und Wissenschaft.
News
27.08.2024

Call for Abstracts 2025

Warum sollten Sie teilnehmen?
Der Doppelkongress bietet Ihnen eine Plattform, um Ihre Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen, wertvolles Feedback zu erhalten und sich mit Expertinnen und Experten aus der Branche zu vernetzen. Egal, ob Sie in der Forschung, Lehre oder Praxis tätig sind – Ihre Beiträge sind entscheidend, um den Wissensaustausch voranzutreiben und die Qualität der Versorgung zu verbessern.

 

Was suchen wir?
Wir sind auf der Suche nach Abstracts, die spannende Themen und Herausforderungen im Bereich Pflege und Wundmanagement adressieren. Diese können Wissenschaftliche oder Klinische Forschungen zu neuen Behandlungsmethoden, Fallstudien, multidisziplinäre Ansätze oder innovative Pflegestrategien umfassen. Auch praxisorientierte Beiträge, die direkt zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen, sind sehr willkommen!

 

Mögliche Themen:

  • Verbrennungen
  • (Chronische) Wunden bei Kindern
  • Vaskuläre Wunden
  • Themen für Gefäßassistent/innen
  • Lipödem
  • Ernährung und chronische Wunden
  • Digitalisierung (im Krankenhaus)
  • KI in der Wundversorgung / in der Pflege / in der Medizin
  • Grundlagenforschung / experimentelle Forschung
  • weitere Themen frei wählbar

Wie geht es weiter?
Reichen Sie Ihr Abstract einfach über unser Online-Portal ein und seien Sie Teil einer inspirierenden Gemeinschaft, die gemeinsam daran arbeitet, die Zukunft der Pflege und des Wundmanagements zu gestalten. Ob Ihr Abstract angenommen wird, entscheidet der wissenschaftliche Beirat im Januar 2025!

 

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und darauf, gemeinsam mit Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen zu diskutieren.