Chronische Wunden aus Sicht der Phlebologie – Gemeinsame Sitzung mit der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP)25. Juni 2021Welche Charakteristika haben Entlastungshilfen idealerweise25. Juni 2021 Willkommen zu Dermatologische Aspekte der Wundbehandlung - Gemeinsame Sitzung mit der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), Arbeitsgemeinschaft Wundheilung! Um Fortbildungspunkte zu erhalten, müssen Sie erfolgreich an der Lernerfolgskontrolle teilnehmen. Bitte beantworten Sie daher die untenstehenden Fragen. Für diese Sitzung können Sie jeweils einen ICW-/CME-Punkt erhalten. Sollten Sie keine Fortbildungspunkte sammeln oder benötigen, brauchen Sie diese Lernerfolgskontrolle nicht weiter zu beachten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Ihr Team vom DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress Bitte geben Sie ihren vollständigen Namen ein. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte tragen Sie ein, ob Sie ICW- oder CME-Punkte sammeln. Nach welchem Score kann der Schwergrad der Acne inversa eingeteilt werden? Armstrong Fontaine Widmer Hurley EPUAP None Welche der im folgenden genannten Therapien ist in Deutschland für die systemische Therapie der Acne inversa zugelassen? Adalimumab Omalizumab Ustekinumab Methotraxat Azathioprin None Welche Vorteile bietet die Verwendung von Core Outcome Sets in klinischen Wundstudien? Endpunkte in verschiedenen klinischen Studien werden vergleichbar. Literaturübersichten und Meta-Analysen werden überflüssig. Für jede Studie kann immer das gleiche Design verwendet werden. In Zukunft brauchen nicht mehr so viele Studien durchgeführt werden. Studien können schneller und kostengünstiger durchgeführt werden. None Welche Antwort ist richtig? Hautveränderungen spezifischer Dermatosen wie Psoriasis treten üblicherweise nur direkt unter der Stomaplatte auf. Ein kontaktallergisches Ekzem sollte mittels Pricktestung abgeklärt werden. Ein Pyoderma gangränosum ist typischerweise schmerzlos. Durch Entfernen der Stomamaterialien kommt es zu einem Stripping-Effekt an den obersten Hautschichten. Virale Hautinfektionen können unter der Stomaplatte nicht auftreten. None Welche Antwort ist richtig? Unter den peristomalen Hautveränderungen sind Hautinfektionen am häufigsten. Eine intensive, häufige Hautreinigung kann Hautirritationen peristomal vermeiden. Ein peristomales Pyoderma gangränosum wird mit Antibiotika behandelt. Peristomale Hautveränderungen sind mit bis zu 60 % ein häufiges Problem. Ekzematöse peristomale Hautveränderungen sind immer kontaktallergisch bedingt. None Vielen Dank für die Teilnahme an der Lernerfolgskontrolle. *Mit der Bestätigung der Lernerfolgskontrolle erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Ergebnisse durch die M3B GmbH, zweckgebunden für den Erhalt von Fortbildungspunkten, einverstanden. Bitte beachten Sie, dass sich das Gutschreiben der Ärztekammerpunkte um einige Wochen verzögern kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Time's up