Amputationen bei Menschen mit DFS – Problem gelöst?25. Juni 2021Herausforderung/Überforderung durch "schwierige" Wundsituationen – Wenn Wundmanagement und/oder Patientenadhärenz den Erfolg verhindern25. Juni 2021 Willkommen zu Infektionen der Haut – erkennen und behandeln ! Um Fortbildungspunkte zu erhalten, müssen Sie erfolgreich an der Lernerfolgskontrolle teilnehmen. Bitte beantworten Sie daher die untenstehenden Fragen. Für diese Sitzung können Sie jeweils einen ICW-/CME-Punkt erhalten. Sollten Sie keine Fortbildungspunkte sammeln oder benötigen, brauchen Sie diese Lernerfolgskontrolle nicht weiter zu beachten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Ihr Team vom DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress Bitte geben Sie ihren vollständigen Namen ein. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte tragen Sie ein, ob Sie ICW- oder CME-Punkte sammeln. Welche der folgenden Aussagen zu Mykosen ist falsch? Das Bild einer Dermatomykose lässt klinisch nicht einen spezifischen Erreger diagnostizieren Dermatopathogene Pilze wachsen wie auch die Speisepilze sehr rasch Hautpilzerkrankungen bei Kindern lassen sich in der Regel gut behandeln Pilze werden nach dem DHS-System klassifiziert Die Pilzspecies kann man unter dem Mikroskop schon gut diagnostizieren None Welche der folgenden Aussagen zu Mykosen ist falsch? Hautpilzerkrankungen sind weltweit sehr häufig Eine Pilzerkrankung muss immer behandelt werden Bei der Probenentnahme sollten keine Desinfektionsmittel benutzt werden Pilze kommen beim Menschen, bei Tieren und in der Umwelt vor Pilzproben werden auf Agarplatten zur exakten Bestimmung aufgeimpft None Welche Antwort ist richtig? Die Impetigo contagiosa ist eine oberflächliche Hautinfektion durch Staphylococcus aureus. Der Herpes zoster ist eine bakterielle Infektion mit Streptokokken. Bei follikulären Pusteln im Bartbereich sind virale Infektionen sehr wahrscheinlich. Furunkel/Karbunkel sind besonders bei Lokalisation im Gesicht unproblematisch. Eine Leishmanien-Infektion lässt sich im Wundabstrich nachweisen None Welche Antwort ist richtig? Ekthyma sind Ulzerationen ausgelöst durch Mykobakterien. Topische Antibiotika haben einen hohen Stellenwert in der Versorgung chronischer Wunden. Dellwarzen treten nur im Kindesalter auf. Zehenzwischenraum-Mykosen sind eine häufige Eintrittspforte für bakterielle Erreger. Jede bakterielle Kolonisation einer Wunde sollte umgehend antibiotisch behandelt werden. None Gründe für die Renaissance der Wundantiseptik. Welche Antwort trifft NICHT zu? mikrobiozide Wirksamkeit von Antiseptika mikrobiostatischer Wirksamkeit von Antibiotika Sehr schwierige Anwendung auch im ambulanten Bereich hohe Sensibilisierungsrate lokal applizierter Antibiotika Pandemische Ausbreitung von MRE Wirkstoffabhängig keine Resistenzentwicklung None Vielen Dank für die Teilnahme an der Lernerfolgskontrolle. *Mit der Bestätigung der Lernerfolgskontrolle erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Ergebnisse durch die M3B GmbH, zweckgebunden für den Erhalt von Fortbildungspunkten, einverstanden. Bitte beachten Sie, dass sich das Gutschreiben der Ärztekammerpunkte um einige Wochen verzögern kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Time's up