BREMER PFLEGEKONGRESS

Der Kombikongress mit Fachausstellung ist integrativ für Teilnehmende aus ambulanter, stationärer und akutklinischer Pflege, Wundexpert*innen, Mediziner*innen und Mitarbeitende der Gesundheitsbranche.

Er richtet sich an interessierte Teilnehmende aus ambulanter, stationärer und akutklinischer Pflege, Wundexpert*innen, Mediziner*innen und Mitarbeitende der Gesundheitsbranche.
Das Angebot umfasst die Präsentation neuer Forschungsergebnisse, praxisnahe Schulungen für Anwender wie auch Metadiskussionen für Entscheider.

 

GRUßWORT 2023



Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

unter dem diesjährigen Motto „Herausforderung Vielfalt“ freuen wir uns auf die Begegnungen mit Ihnen auf dem Bremer Pflegekongress 2023.

Vielfalt ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance! Wir erleben eine zunehmende Vielfalt innerhalb der Berufsgruppe der beruflich Pflegenden, bei den Berufsgruppen,mit denen wir zusammenarbeiten und nicht zuletzt bei zu pflegenden Menschen. Vielfalt bezieht sich auf Dimensionen, wie Geschlecht, kulturelle und nationale Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität. Wenn diese Vielfalt anerkannt und respektiert wird, kann dies zu mehr Entfaltungsfreiheit und neuen Perspektiven für den Pflegeberuf und die beruflich Pflegenden führen.
Neben dem Thema „Vielfalt“ beschäftigen uns aber auch stärker als jemals zuvor die Erfahrungen von Pandemie, Klimawandel, Naturkatastrophen und Krieg. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sowie die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen oder die Klimakrise, die beide gravierende Auswirkungen auf Pflegende wie auch zu pflegende Menschen haben, stellen uns vor die Fragen, wie wir darauf pflegefachlich adäquat reagieren und welche Potenziale sich vielleicht für uns daraus ergeben können?

Die genannten Entwicklungen führen uns zwingend dazu, unseren Beruf neu zu denken. Die Pflege hat in dieser gesellschaftlichen Situation eine entscheidende Rolle und muss befähigt werden, gemeinsam mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen die gesundheitliche Versorgung auf diese Anforderungen hin neu auszurichten. Hierfür muss die Kompetenz der Pflege und der Pflegenden stärker anerkannt und die Position der Pflege in gesundheitspolitischen Gremien aufgewertet werden.

Mit dem Bremer Pflegekongress 2023 wollen wir verschiedene Perspektiven einnehmen und zu einem Perspektivwechsel anregen. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit uns auf den Weg zu machen.

Herzlichst, Ihr Beirat

 

BEIRAT

 
Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
Dr. Heiner Friesacher
Freier Dozent



Jörn Gattermann
Bereich Fort- und Weiterbildung / IBF, Bildungszentrum für Gesundheits­fachberufe, Klinikum Bremen-Mitte
Ricarda Möller
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK Nordwest e. V.

Heidrun Pundt
DIAKO Gesundheitsimpulse

 

PARTNER

Zur Website Medizinische Verlagsgesellschaft mbh

BIBLIOMED Medizinische Verlagsgesellschaft mbh

Zur Website Medizinische Verlagsgesellschaft mbh

Deutscher Pflegerat e.V.


MEDIENPARTNER

GS_Verlag.eps

G&S Verlag GbR

MK_Logo_370x185px

Wiley

ProVita 2018 PV Logo 370x185_72dpi

Mühlen-Verlag

medical special Logo 2014 370x185_72dpi

Ith-Verlag

 

ÖFFNUNGSZEITEN 2023



Nachstehend können Sie sich über die Öffnungszeiten der Veranstaltung sowie der Industrieausstellung informieren.

 

Hygiene - und Sicherheitsbestimmungen

Das aktuelle Infektionsschutzgesetz sieht keine allgemeingültigen Coronamaßnahmen für Veranstaltungen vor. Derzeit planen wir den Kongress als Präsenzveranstaltung. Wir stehen in engem Kontakt und in regem Austausch mit den zuständigen Behörden des Landes Bremen. Mit der Unterstützung von externen Beratern hat unser Kompetenzteam den hauseigenen Maßnahmenkatalog für die Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzeptes in Abstimmung mit den Bremer Behörden für verschiedenste Veranstaltungen der Situation entsprechend angepasst und erweitert. Die Zusammenführung von Menschen steht für uns nach wie vor im Mittelpunkt, und unsere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen sind darauf ausgerichtet, die Sicherheit unserer Teilnehmer*innen, Aussteller und Referent*innen während des Kongresses zu gewährleisten.

Sicherheitshinweise
 

TERMINVORSCHAU

Nächste Kongresstermine:

Mai 2025

Weitere Termine teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.