BREMER PFLEGEKONGRESS
DEWU Deutscher Wundkongress und Bremer Pflegekongress ist von Bremer Initiator:innen entwickelt worden und hat sich im Laufe der Jahre zur einer der wichtigsten Plattformen für Wundexpert:innen, Mediziner:innen sowie Mitarbeiter:innen aus der pflegerischen und medizinischen Praxis entwickelt. Die Teilnahme am DEWU Deutschen Wundkongress & Bremer Pflegekongress ermöglicht den Erwerb von Fortbildungspunkten.



GRUßWORT 2024
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Wenn ich am Mittwochnachmittag noch nicht weiß, wer am Donnerstag Frühdienst macht, dann kann ich mich schlecht darum kümmern, was in ein paar Jahren ist…“ Diese aktuelle Aussage einer Pflegedienstleitung bringt das Dilemma hinsichtlich der „Herausforderung Nachhaltigkeit“ gut auf den Punkt. Das Thema rückt aus dem Fokus, weil die aktuelle Not zu sehr drückt. Und gleichzeitig ist der Bedarf, heute schon an morgen zu denken, vermutlich größer denn je.
Nachhaltige Entwicklung bezieht sich nicht nur auf umweltbezogene Ziele, vielmehr müssen die Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales gleichzeitig und gleichberechtigt berücksichtigt werden. Jede dieser drei Säulen hat eine hohe Relevanz für die Pflege:
- Welche gesundheitlichen Auswirkungen sind durch die sich zuspitzende Klimakrise zu befürchten und was ist unser Beitrag als Berufsgruppe der Pflegenden zur ökologischen Nachhaltigkeit sowie dem rücksichtvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen?
- Auf welche Weise kann sich das Gesundheitswesen trotz leerer öffentlicher Kassen und Inflation weiterentwickeln und wie können menschenwürdige Arbeitsplätze in der Pflege zukünftig aussehen?
- Wie wollen wir uns als Berufsgruppe der Pflegenden in diesem Spannungsfeld behaupten und was möchten wir auch den folgenden Generationen mit auf den Weg geben?
Dies sind nur drei der Fragen, die eine Richtung für das Programm unseres diesjährigen Pflegekongresses vorgeben. Neben der Betrachtung der verschiedenen Ebenen der individuellen, öffentlichen und planetaren Gesundheit wollen wir auch Perspektiven nachhaltiger Entwicklung aufzeigen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch des Kongresses und darauf, mit Ihnen zu den von uns vorbereiteten Beiträgen ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Grüße,
Ihr Beirat des Bremer Pflegekongresses
- Welche gesundheitlichen Auswirkungen sind durch die sich zuspitzende Klimakrise zu befürchten und was ist unser Beitrag als Berufsgruppe der Pflegenden zur ökologischen Nachhaltigkeit sowie dem rücksichtvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen?
- Auf welche Weise kann sich das Gesundheitswesen trotz leerer öffentlicher Kassen und Inflation weiterentwickeln und wie können menschenwürdige Arbeitsplätze in der Pflege zukünftig aussehen?
- Wie wollen wir uns als Berufsgruppe der Pflegenden in diesem Spannungsfeld behaupten und was möchten wir auch den folgenden Generationen mit auf den Weg geben?
Dies sind nur drei der Fragen, die eine Richtung für das Programm unseres diesjährigen Pflegekongresses vorgeben. Neben der Betrachtung der verschiedenen Ebenen der individuellen, öffentlichen und planetaren Gesundheit wollen wir auch Perspektiven nachhaltiger Entwicklung aufzeigen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch des Kongresses und darauf, mit Ihnen zu den von uns vorbereiteten Beiträgen ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Grüße,
Ihr Beirat des Bremer Pflegekongresses
BEIRAT
ÖFFNUNGSZEITEN 2024
Nachstehend können Sie sich über die Öffnungszeiten der Veranstaltung sowie der Industrieausstellung informieren.
Einlasszeiten Hallen:
Dienstag, 14.05.2024: | 15:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch, 15.05.2024: | 07:30 - 18:30 Uhr |
Donnerstag, 16.05.2024: | 07:00 - 18:30 Uhr | Freitag, 17.05.2024: | 07:30 - 16:00 Uhr |
Veranstaltung (Programm):
Dienstag, 14.05.2024: | - |
Mittwoch, 15.05.2024: | 10:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag, 16.05.2024: | 09:00 - 18:00 Uhr | Freitag, 17.05.2024: | 09:00 - 16:00 Uhr |
Ausstellung:
Dienstag, 14.05.2024: | - |
Mittwoch, 15.05.2024: | 10:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag, 16.05.2024: | 09:00 - 18:00 Uhr | Freitag, 17.05.2024: | 09:00 - 16:00 Uhr |
Hygiene - und Sicherheitsbestimmungen
Das aktuelle Infektionsschutzgesetz sieht keine allgemeingültigen Coronamaßnahmen für Veranstaltungen vor. Derzeit planen wir den Kongress als Präsenzveranstaltung. Wir stehen in engem Kontakt und in regem Austausch mit den zuständigen Behörden des Landes Bremen. Mit der Unterstützung von externen Beratern hat unser Kompetenzteam den hauseigenen Maßnahmenkatalog für die Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzeptes in Abstimmung mit den Bremer Behörden für verschiedenste Veranstaltungen der Situation entsprechend angepasst und erweitert. Die Zusammenführung von Menschen steht für uns nach wie vor im Mittelpunkt, und unsere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen sind darauf ausgerichtet, die Sicherheit unserer Teilnehmer*innen, Aussteller und Referent*innen während des Kongresses zu gewährleisten.
TERMINVORSCHAU
Nächste Kongresstermine:
07. - 09.05.2025
Weitere Termine teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.