INFOS FÜR REFERENTEN*INNEN

Einreichung Call for Abstracts 2025:
abgeschlossen

Einreichung Abstracts eingeladene Referent/innen:
ab Januar 2025

EINGELADENE REFERENT/INNEN

Als eingeladene/r Referent/in haben Sie die Möglichkeit zu Ihrem Beitrag ein Abstract einzureichen.
Das Abstract ist die wissenschaftliche Zusammenfassung Ihres Beitrags, welches in der Sonderausgabe der Fachzeitschrift „Wundmanagement“ des mhp Verlags veröffentlicht wird.

Bitte reichen Sie pro Beitrag ein Abstract ein. Die Einreichung ist freiwillig

Vorgaben für das Abstract:

  • Der Text muss in Deutsch verfasst sein.
  • Die maximale Zeichenzahl (inkl. Leerzeichen) darf 2.000 Zeichen nicht überschreiten Der Text darf keine Abbildungen, Tabellen und Literaturangaben enthalten
  • Die Zusammenfassung soll aus den drei Elementen Überschrift (der Vortragstitel), Beschreibungstext und Take-Home Message bestehen.
  • In der Take-Home Message fassen Sie kurz und bündig zusammen, welches neu erworbene Wissen Ihr Publikum nach Hause mitnehmen wird. .
  • Wenn Ihr Vortrag auf einer wissenschaftlichen Arbeit beruht, kann die Zusammenfassung in der üblichen Gliederung eines Abstracts aufgebaut sein. Die Unterteilungen (z.B. Ziel, Methoden, Schlussfolgerungen) sollen den jeweiligen Textblöcken als Überschrift zugeordnet werden.
  • Bitte verzichten Sie auf zu allgemein gehaltene Sätze wie
    >>>„Die Ergebnisse werden diskutiert“
    >>>„Daten werden gezeigt“
    >>>"Im Vortrag wird erklärt"
  • Außerdem bitten wir darum, dass Sie Ihre Texte vor der Einreichung einmal konzentriert durchlesen, um evtl. noch vorhandene Fehler und sonstige Mängel korrigieren zu können.

Der Einreichungfrist bis 28.02.2025.

Wer ist ein eingeladene/r Referent/in
Als eingeladene/r Referent/in sind Sie bereits mit einem Beitrag im Kongressprogramm vertreten und haben eine Einladung von CONGRESS Bremen erhalten.






Format & Bedingungen

Schrift und Format

• Ihr Abstract muss in Deutsch verfasst werden.
• Die maximale Zeichenzahl (inkl. Leerzeichen) darf 2.000 nicht überschreiten
• keine Abbildungen oder Tabellen einfügen
• Die Übernahme von Formaten/Sonderzeichen kann nicht garantiert werden.
• Keine Literaturangaben
Aufbau des Abstracts
• Einen kurzen und aussagekräftigen Titel
• Einen ansprechenden Text, der formal und inhaltlich für eine wissenschaftliche Veröffentlichung geeignet ist
• Eine Take-Home-Message für die Teilnehmenden
• Abkürzungen müssen beim ersten Verwenden erklärt werden.
• Bitte verzichten Sie auf zu allgemein gehaltene Sätze wie: „Die Ergebnisse werden diskutiert“ oder „Daten werden gezeigt“.
Einreichungsfrist
28. Februar 2025

CALL FOR ABSTRACTS

Die Abstract-Einreichung für den Bremer Pflegekongress 2025 ist abgeschlossen!

Bleiben Sie gerne up-to-date und melden Sie sich zu unserem Newsletter an um den Start des Call for Abstracts nicht zu verpassen!

Übersicht Refereierende 2025

Hier finden Sie unsere aktuelle Liste aller Referierenden für 2025! Die Liste wird kontinuierlich ergänzt.

Nutzen Sie die Suchfunktion um nach dem/der jeweilig/en Referent/in zu suchen. In jedem Referentenprofil erhalten Sie eine Übersicht mit der jeweiligen Sitzungsbeteiligung.

zur Referentenliste

HINWEISE



OFFENLEGUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN / CONFLICT OF INTEREST (COI)


Wir möchten Sie bitten, in Ihrer Präsentation eine Folie voranzustellen, in der Sie formlos Ihre Interessenkonflikte erklären.


DIENSTHERRENGENEHMIGUNG


Als Beitrag zur Schaffung von Transparenz und zur Absicherung unserer Referentinnen und Referenten bitten wir Sie eine Dienstherrengenehmigung einzuholen, wenn Sie bei öffentlich rechtlichen Arbeitgebern angestellt sind. Die entsprechenden für Sie vorbereiteten Formulare erhalten Sie über uns.

FAQ - Frequently Asked Questions