
INFOS FÜR REFERIERENDE



Einreichung Call for Abstracts 2024:
Deadline 15. Dezember 2023
Einreichung ePoster-Abstracts 2024:
Deadline 31. Januar 2024
Deadline 15. Dezember 2023
Einreichung ePoster-Abstracts 2024:
Deadline 31. Januar 2024

CALL FOR ABSTRACTS
Werden Sie Referent oder Referentin beim DEWU Deutscher Wundkongress 2024!
Gestalten Sie das Programm inhaltlich mit und bewerben Sie sich mit einem Abstract für einen Vortrag, um sich beim DEWU Deutscher Wundkongress als Referent:in zu engagieren!
Ihre Beteiligung im Programm könnte in Form eines Vortrag (20 - 30 Min. inkl. Diskussion) sein.
Bitte reichen Sie hierzu ein entsprechendes Abstract zu Ihrem Vortrag online in unserem Abstractsystem ein. Ab dem 15. Dezember 2023 entscheidet unser wissenschaftlicher Beirat, ob Ihr Beitrag in unser Programm aufgenommen wird.
Download Informationsblatt
Der Einreichungszeitraum geht von Juli 2023 - 15. Dezember 2023.
Format & Bedingungen
Schrift und Format
• Ihr Abstract muss in Deutsch verfasst werden.
• Die maximale Zeichenzahl (inkl. Leerzeichen) darf 2.000 nicht überschreiten
• keine Abbildungen oder Tabellen einfügen
• Die Übernahme von Formaten/Sonderzeichen kann nicht garantiert werden.
• Keine Literaturangaben
Aufbau des Abstracts
• Einen kurzen und aussagekräftigen Titel
• Einen ansprechenden Text, der formal und inhaltlich für eine wissenschaftliche Veröffentlichung geeignet ist
• Eine Take-Home-Message für die Teilnehmenden
• Abkürzungen müssen beim ersten Verwenden erklärt werden.
• Bitte verzichten Sie auf zu allgemein gehaltene Sätze wie: „Die Ergebnisse werden diskutiert“ oder „Daten werden gezeigt“.
• Einen ansprechenden Text, der formal und inhaltlich für eine wissenschaftliche Veröffentlichung geeignet ist
• Eine Take-Home-Message für die Teilnehmenden
• Abkürzungen müssen beim ersten Verwenden erklärt werden.
• Bitte verzichten Sie auf zu allgemein gehaltene Sätze wie: „Die Ergebnisse werden diskutiert“ oder „Daten werden gezeigt“.
Teilnahmebedingungen
Die Auswahl der Beiträge erfolgt durch den Programmbeirat.
Bei Annahme des Beitrags gilt:
• die Teilnahmegebühren werden für alle 3 Kongresstage übernommen.
• für Verpflegung (Getränke in den Räumen und Mittagessen) ist gesorgt
• Zugang zur Referentenlounge
• Reisekosten/Hotel können nicht übernommen werden
Mit Einreichung erklärt sich der Autor/die Autorin damit einverstanden, dass das Abstract in der vorliegenden Form in Print und/oder online veröffentlicht wird. Eine zentrale Druckfreigabe erfolgt durch den Kongressveranstalter.
Bei Annahme des Beitrags gilt:
• die Teilnahmegebühren werden für alle 3 Kongresstage übernommen.
• für Verpflegung (Getränke in den Räumen und Mittagessen) ist gesorgt
• Zugang zur Referentenlounge
• Reisekosten/Hotel können nicht übernommen werden
Mit Einreichung erklärt sich der Autor/die Autorin damit einverstanden, dass das Abstract in der vorliegenden Form in Print und/oder online veröffentlicht wird. Eine zentrale Druckfreigabe erfolgt durch den Kongressveranstalter.
Einreichungsfrist
15. Dezember 2023
Veröffentlichung:
Ihr Abstract wird in einer Sonderausgabe der Zeitschrift „Wundmanagement“ des mhp Verlags veröffentlicht.
Ihr Abstract wird in einer Sonderausgabe der Zeitschrift „Wundmanagement“ des mhp Verlags veröffentlicht.

POSTERAUSSTELLUNG
Unsere Posterausstellung findet im Rahmen des DEWU Deutscher Wundkongresses statt.
Seit 2021 werden die eingereichten Poster digital präsentiert. Unsere Fachjury bewertet die Poster anhand verschiedener Kriterien und gekürt das beste Poster in drei verschiedenen Kategorien.
Die drei Kategorien sind:
- Praxis
- Forschung
- Kasuistik (Fallbeschreibung)
Zusätzlich haben alle eingereichten Poster die Chance den Publikumspreis zu gewinnen. Dieser wird von allen Teilnehmenden gewählt. Die Abstimmung erfolgt vor Ort während des Kongresses durch eine Umfrage.
Die Preisverleihung:
Die Bekanntgabe aller Gewinner/innen erfolgt am Donnerstag, 16.05.2024 um 18:30 Uhr während der Preisverleitung des Deutschen Wundpreises.
Gestiftet wird der Deutsche Wundpreis von der ICW e. V.
CALL FOR POSTERS
Jede/r hat die Chance ein Poster einzureichen! Sie können ein Projekt, eine Studie oder eine andere wissenschaftliche Arbeit zu einem selbst gewählten Thema einreichen.
Wie kann ich ein Poster präsentieren?
Um ein Poster präsentieren zu können, muss vor ab ein Abstract über unser Abstractsystem eingereicht werden. Nach Ablauf der Einreichungsfrist entscheidet unsere Fachjury, welches Abstract angenommen wird und somit als Poster vorgestellt werden darf.
Format & Bedingungen zum Abstract
Schrift und Format
• Ihr Abstract muss in Deutsch verfasst werden.
• Die maximale Zeichenzahl (inkl. Leerzeichen) darf 2.000 nicht überschreiten
• keine Abbildungen oder Tabellen einfügen
• Die Übernahme von Formaten/Sonderzeichen kann nicht garantiert werden.
• Keine Literaturangaben
Das Abstract sollte enthalten ...
• Einen kurzen und aussagekräftigen Titel
• Einen ansprechenden Text, der formal und inhaltlich für eine wissenschaftliche Veröffentlichung geeignet ist
• Eine Take-Home-Message für die Teilnehmenden
• Abkürzungen müssen beim ersten Verwenden erklärt werden.
• Bitte verzichten Sie auf zu allgemein gehaltene Sätze wie: „Die Ergebnisse werden diskutiert“ oder „Daten werden gezeigt“.
Teilnahmebedingungen
Die Auswahl der Beiträge erfolgt durch eine Fachjury.
Auswahlkriterien sind:
• Relevanz für die Versorgung
• Praxisnähe/Nutzbarkeit
• Innovationsgrad/Originalität und die Qualität der Arbeit.
• Einhaltung zeitlicher Rahmenbedingungen / Format
Zusätzlich präsentieren Sie Ihr Poster in einer der beiden Postersessions
Auswahlkriterien sind:
• Relevanz für die Versorgung
• Praxisnähe/Nutzbarkeit
• Innovationsgrad/Originalität und die Qualität der Arbeit.
• Einhaltung zeitlicher Rahmenbedingungen / Format
Zusätzlich präsentieren Sie Ihr Poster in einer der beiden Postersessions
Bei Annahme des Beitrags gilt:
• Verpflichtung einen 5-minütigen Vortrag zum Poster auf dem Kongress zu halten
• die Teilnahmegebühren werden für alle 3 Kongresstage übernommen
• Zugang zur Referentenlounge
• Reisekosten können nicht übernommen werden.
• Pro Firma werden max. 2 Poster akzeptiert
Mit Einreichung erklärt sich der Autor/die Autorin damit einverstanden, dass das Abstract in der vorliegenden Form in Print und/oder online veröffentlicht wird. Eine zentrale Druckfreigabe erfolgt durch den Kongressveranstalter.
Veröffentlichung:
Ihr Abstract wird in einer Sonderausgabe der Zeitschrift „Wundmanagement“ des mhp Verlags veröffentlicht.
Ihr Abstract wird in einer Sonderausgabe der Zeitschrift „Wundmanagement“ des mhp Verlags veröffentlicht.
Format & Bedingungen zum Poster
Format / Layout des Posters
• Ihr Poster wird in digitaler Form in der Posterausstellung auf 65" Full HD LED displaygroßen Monitoren gezeigt.
• Es ist kein Ausdruck notwendig.
• Datei:
>>>> JPG-Datei
>>>> Max. 20 MB
>>>> Full HD-Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel
>>>> QHD: 2.560 x 1.440 Pixel
>>>> 4K UHD: 3.840 x 2.160 Pixel
• Format: 16:9 (Querformat)
Bitte achten Sie darauf, dass das Poster gut leserlich ist und die Schriftart nicht zu klein ist!
Postervorstellung
Der/Die Postereinreicher*in bzw. ein Mitglied der einreichenden Gruppe muss während des Kongresses anwesend sein, um das Poster in einer ca. 5-minütigen Kurzpräsentation vorzustellen.
Die Verleihung des Deutschen Wundpreises 2024 findet vor Ort am Donnerstag, 16.05.2024 nach dem offiziellen Kongressprogramm statt.
Vorstellungen der Poster in der Postersessions:
Mittwoch: 15.05.2024 | Uhrzeit folgt
Donnerstag: 16.05.2024 | Uhrzeit folgt
Informationen zur Kurzpräsentation
- Vortragszeit: 5 Minuten, finale Zeiten erhalten die Referierenden per E-Mail
- 2-3 inhaltliche Folien (Powerpoint) zum Poster
- Alternativ das Poster als Powerpoint Folie
Wichtige Deadlines
- Einreichung eines Abstracts zum Poster: 31.01.2024
- Entscheidung durch Posterjury, welche Poster angenommen werden: Februar 2024
- Zeitraum für die Erstellung des Posters durch Einreicher: 01.03.-03.05.2024
- Finale Abgabe der Poster an das Organisationsteam DEWU: 03.05.2024
HINWEISE
OFFENLEGUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN / CONFLICT OF INTEREST (COI)
Weitere Informationen in Kürze
DIENSTHERRENGENEHMIGUNG
Weitere Informationen in Kürze